Tagesüberblick im DAX
Mit dem Börsenstart in die neue Woche, gab es eine Menge neuer Wirtschaftsmeldungen, die n der Mehrzahl positiv ausgefallen sind. So stieg der deutsche Einkaufsmanagerindex Industrie auf 47,4 (47,3), der gleiche Index für Italien stieg auf 45,7 (44,1), der von Frankreich auf 42,7 (42,6) und für Gesamteuropa auf 46,1 (46,0). Der ISM-Index Industrie der USA stieg auf 51,50 (49,5) und die Bauausgaben der USA für August lagen leider mit -0,6% deutlich gegenüber der Prognose von +0,4% im Minus, was ein kleiner Wermutstropfen im Hinblick auf die anderen Meldungen darstellte.
Chart-Betrachtung
Der Dax startete mit 7.227,81 Punkten nur knapp über dem Tagestief von 7.225,29 in die neue Woche, um anschließend nur noch eine Richtung, nämlich nach oben zu kennen. So bewegte sich der DAX den gesamten Tag im Plus und stieg zum Ende hin auf 7326,73 Punkte
Die Unterstützumngslinie bei 7270 wurde wieder zurückerobert , doch sieht das charttechnisch noch sehr nach einer technischen Reaktion aus, die die bestehende „M“-Formation noch nicht gänzlich auflösen konnte. Hier gilt es abzuwarten, ob die Kurse nachhaltig oberhalb dieser Linie bleiben können oder ob sich das Ganze als Bullenfalle entpuppt, indem die Kurse wieder absacken.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 7.225,29 (7.215,95) Höchstwert: 7.339,20 (7.337,17)
Endstand: : 7.326,73 +1,53% (7.216,15)
Der RSI konnte sich mit +13,14% wieder deutlich von der 50er Linie nach oben entfernen und lag zum Ende des ersten Handelstages dieser Woche bei 56,84 Punkten (VT+50,24) und damit wieder leicht bullisch..
Der MACD gab nochmals um -5,96% nach und beendete den Montag mit 84,95 zu 110,96 Punkten (90,33 zu 117,47). Der negative Abstand zur Signallinie sank leicht auf -26,01 Punkte (-27,14).
Gewinner und Verlierer des Tages
Infineon +4,50% war nach den übertrieben starken Verlusten der letzten Tage wieder gesucht und landete vor der Commerzbank +3,02% auf Platz 1. Den 3.Platz belegte HeidelbergCement mit +2,87%
Echte Flops gab es heute keine, denn BMW +0,40% auf dem drittletzten Platz, lag ebenso im Plus wie die Deutsche Telekom +0,40% auf Flop 2. Das heutige Schlusslicht SAP ging unverändert aus dem Markt.
Heute lagen 30 der 30 DAX-Werte im Plus.
Zusammenfassung und Ausblick.
Nach Beendigung des 3.Quartals, begann das 4.Quartal mit Eindeckungskäufen. Wie es scheint setzt sich auch jetzt wieder der Verkauf von Anleihen, zu Gunsten von Aktienkäufen fort, da die Dividentenwerte immerhin noch über der Inflationsrate liegen, während man mit Anleihen eher darunter liegt. Ob das nun aber nur eine technische Gegenreaktion zu den Verlusten der letzten Woche ist, kann man heute noch nicht sagen, doch ist das durchaus möglich. Sollten die Kurse morgen wieder unter dieser Linie liegen, wäre eine weitere Konsolidierungsphase eingetreten.
Einen erfolgreichen Börsentag wünscht Ihr – aktien.net Team
Neueste Kommentare