Tagesüberblick im DAX
Der erste Handelstag des Jahres 2013 lebte von der Meldung, dass es in den USA nicht zum Sturz über die Fiskalklippe kam. Allerdings ist dies nur ein Verschieben um mehrere Monate gewesen, mehr nicht, denn die Schuldenprobleme sind keinesfalls gelöst. Oft verliert man gerne aus den Augen, was da überhaupt geschieht, denn eigentlich steht es um die USA schlimmer, als um Griechenland. Die Schulden, die in den USA aufgehäuft wurden, kann man nicht mehr in den Griff bekommen, weshalb man ja immer wieder eine weitere Erhöhung der möglichen Schuldengrenze benötigt, um überhaupt noch die Löhne der Staatsdiener bezahlen zu können. Der einzige Grund weshalb die USA bisher nicht in einer Pleite endeten, ist die Möglichkeit unendlich Geld drucken zu können. Natürlich beeinflusst so ein Entscheid auch die DAX-Werte, wie wir gleich sehen werden.
Chart- Betrachtung
Der DAX eröffnete den ersten Handelstag 2013 mit 7.649,89 Punkten und damit deutlich im Plus; da das Ergebnis aus den USA, bereits bekannt war. Mit einem zaghaften Versuch der Bären, die Kurse zu drücken, ging es auf das Tagestief von 7.689,46 Punkten, bevor sich die Kurse anschließend in einer Spanne zwischen dem Tageshoch von 7.789,94 und einer Linie bei 7750 Punkten, seitwärts bewegten. Am Ende waren es 7778,78 Punkte zum Ende des Handels.
Im Chart ging es zum Start ins neue Jahr mit einer langen Kerze nach oben, auch deutlich übe rdie 7700 hinaus. Das war natürlich ein gelungener Auftakt. Ein wenig schade ist, dass der RSI schon wieder im überkauften Bereich liegt und so nur wenig Potential nach oben hat. Möglicherweise erwartet uns nun eine Konsolidierung im Bereich zwischen der hart erkämpften 7700 und 7750 Punkten, so dass sich die Überhitzung ein wenig legen kann.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 7.689,46 (7.602,89 ) Höchstwert: 7.789,94 (7.665,68)
Endstand: : 7.778,78 +2,19% (7612,39)
Der RSI machte am ersten Handelstag 2013 einen gewaltigen Satz um +16,50 % nach oben und liegt mit +73,24 Punkten (VT+62,86 ) wieder im überkauften Bereich, was wir so schnell nicht erwartet hatten
Beim MACD ging natürlich ebenfalls aufwärts und zwar um 8,04% auf 99,86 zu 94,41 Punkten (+92,43 zu +93,05). Durch diesen deutlichen Anstieg heute konnte Signallinie wieder nach oben gekreuzt, und ein Kaufsignal ausgelöst werden. Der MACD liegt mit +5,45 (-0,62) Punkten über seiner Signallinie.
Gewinner und Verlierer des Tages
Zum Jahresbeginn konnte sich ThyssenKrupp mit +4,96% an die Spitze setzen, gefolgt von Infineon mit +4,34% auf Platz 2 und BMW mit +4,11% auf dem 3. Platz.
Flop waren zum Jahresbeginn eher defensive Werte. So erreichte Linde unverändert den drittletzten Platz, vor Fresenius SE mit –0,09% auf dem vorletzten und der Tochter FMC mit -0,27%, als erstes Schlusslicht 2013.
Heute lagen 28 der 30 DAX-Werte im Plus.
Zusammenfassung und Ausblick.
Die Einigung in Amerika löste ein Freudenfeuer an der Börse aus, allerdings könnte es relativ schnell wieder zur Ernüchterung führen, denn gerettet ist eigentlich nichts dadurch. Während die Banken am heutigen Tag relativ lange Zeit ganz vorne waren, nahmen dann doch einige vorsichtshalber ihre Gewinne mit. Aktuell befindet sich der DAX wieder im überkauften Bereich, so dass es bald wieder in die andere Richtung gehen könnte. Im besten Fall geht es aber seitwärts weiter, oberhalb der 7700.
Eine erfolgreiche Börsenzeit wünscht Ihr – aktie.net Team
Neueste Kommentare