Tagesüberblick im DAX
Erneut trübten schlechte Konjunktur die Stimmung. Die Prognose für die Arbeitslosenzahl (bereinigt) für Deutschland lage bei –(minus)10.000, doch leider sind es +(plus)19.000 geworden, was also einer Abweichung von 29.000 Erwerbslosen entspricht. Eigentlich waren heute wirklich alle veröffentlichten Werte negativ, bis auf die Erzeugerpreis in Italien, die sanken leicht. Es scheint, dass sich erste Anzeichen einer erneut drohenden Rezession am Markt bilden und die Anleger wohl zu Recht verunsichern.
DAX-Chart
Der DAX eröffnete bei 6.860 Punkten und musste danach den ganzen Tag über weiter abgeben. Mit jeder neuen negativen Meldung zogen sich mehr Anleger zurück und verkauften. Letztendlich erreichte der DAX mit ca.6660 Punkten sein Tagestief, an dem endlich wieder Käufe einsetzten. Ziel war die Verteidigung der gerade erst gefallenen, charttechnisch äußerst wichtigen 6700, die zum Glück nochmals überschritten und in den Feierabend gerettet werden konnte. Ein Endkurs unter 6700 wäre sicherlich ein negatives Vorzeichen für morgen gewesen.
Aktuell befindet sich der Chart im kurzfristiger Abwärtstrend und hat dort noch reichlich Platz bis zur unteren Begrenzung, die unbedingt halten muss. Viel besser wäre allerdings eine frühzeitige Bodenbildung , mit anschließendem Ausbruch nach oben, über die obere Begrenzung hinaus. Sollte dies nicht bald gelingen, ist eine Trendwende eher fraglich und man müsste fast zwangsweise mit einem deutlichen Rückgang und schlimmstenfalls mit einem erneuten Crash rechnen.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert: 6.664,57 (6.759,90) Höchstwert: 6.875,87 (6.846,66)
Endstand: : 6.710,77 -0,75% (6.761,19)
An so einem schwachen Tag geht der RSI verständlicherweise zurück und so verlor er -4,43% auf 47,39 nach 49,59 am Vortag. Damit entfernt sich der RSI erneut von der Mittellinie, hinein in den Bereich der Verkäufe bevorzugt.
Beim MACD wirkten nochmals die guten Vortage nach, so dass der MACD leicht um +4,41% nach oben steigen konnte. Der Indikator steht nun aktuell bei noch immer positiv bei -40,02 zu -49,83 (VT -41,87 zu -52,28) und damit nur noch 9,81Punkte über der Signallinie (VT 10,41). Dieser Abstand könnte sich nach dem heutigen Tag, morgen etwas verringern und man kann nur hoffen, dass die Signallinie nicht nach unten durchbrochen wird, denn ein Verkaufssignal wäre in dieser Situation sehr schlecht zu bewerten und dürfte starke Verkäufe auslösen..
Gewinner und Verlierer des Tages
Die Gewinner im DAX wurden heute vom zukünftigen Super-Schwergewicht Fresenius SE +2,82% angeführt, gefolgt von HeidelbergCement +2,50% und der Lufthansa +0,75%.
Als Verlierer des Tages lagen die Commerzbank -2,45%, knapp vor ThyssenKrupp -2,46% und dem Schlusslicht Deutsche Bank , ebenfalls mit -2,46%. Von Banken und Versicherungen ist aktuell eher abzuraten, denn sollten sich die südlichen Länder wie Spanien und Portugal weiter schwer tun, werden gerade dies Branchen erneut große Probleme bekommen.
Zusammenfassung und Ausblick
“Sell in may and go away” – schwebt wie ein böses Omen über den Märkten und wer weiß, vielleicht wird sich dieser Spruch sogar dieses Mal bewahrheiten, fals die Eurokrise erneut aufflammt. Schon tauchen Schlagzeilen in der Presse auf „Bricht am 6.Mai der Euro zusammen?“ Gefragt wird, weil an diesem Tag in Griechenland und Frankreich neu gewählt wird und die Chancen für einen Regierungswechsel groß sein dürfte. Nach den Wahlen wird sich aber bald herausstellen, dass die Versprechungen der Kandidaten nichts als heiße Luft sind und dann wird es tatsächlich schwieriger werden. Aber wohin mit dem Geld, wenn nicht in Aktien? Das ist die Frage!
Einen erfolgreichen Börsentag wünscht Ihr – aktien.net Team
Neueste Kommentare