Tagesüberblick im DAX
Nach den gestrigen vielen Meldungen, gab es heute nur wenige. So lag die Inflation in der Eurozone mit +1,7% bei den Verbraucherpreisen im März, exakt auf der Prognose. Aus den USA gab es negative Meldungen bezüglich des ADP-Berichts (Beschäftigung im privaten Sektor) der mit +158.000 Stellen, deutlich unter der Prognose von +191.000 Stellen lag und auch der ISM Index Bereich Service und ebenfalls Monat März, lag mit 54,4 (55,8) auch unter den Erwartungen.
Chart- Betrachtung
Der DAX eröffnete unter dem Vortagesschlusskurs, mit 7.926,88 Punkten und bewegte sich, bis auf den Anstieg auf das Tageshoch von 7.953,15, welches gegen Mittag erreicht wurde, durchweg im Minusbereich, im Vergleich zum Vortag. Nach Bekanntgabe der USA Marktdaten (siehe oben) ging der DAX dann sogar zum Handelsende hin noch stärker auf Tauchstation und unterschritt sogar die 7900, bis auf ein Tagestief von 7.869,81 Punkten.
Nach dem schönen Anstieg gestern, war heute fast zu befürchten, dass der Tag in einer Bullenfalle enden könnte, so wie wir das gestern schon vorsichtshalber angemerkt hatten. Da die Unterstützung bei 7860 aber gehalten hat und die Kurse deutlich darüber aus dem Handel gingen, liegt die Chance für einen erneuten Anstieg relativ gut, natürlich immer in Anhängigkeit der Nachrichtenqualität, die uns erreicht.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 7.869,81 (7.805,92) Höchstwert: 7.953,15 (7.949,20)
Endstand: : 7874,75 -0,87% (7.943,87)
Die Indikatoren
Der RSI ging heute wieder etwas zurück und verlor -8,81%. Positiv war aber, dass die neutrale Linie nicht wieder verloren ging, sondern gehalten werden konnte. Zwar liegt der Endstand von +50,66 Punkten (VT+55,56) nicht gerade üppig über der neutralen Linie, aber immerhin.
Auch der MACD gab heute wieder nach oben und sank um -13,15%. Aktuell liegt der MACD nun bei +23,59 zu +43,08 Punkten (+27,16 zu +47,95). Der negative Abstand zur Signallinie konnte dadurch erneut verringert werden und liegt nun bei -19,49 (-20,79) Punkten.
Gewinner und Verlierer des Tages
Heute führte Continental mit +0,96% die Top 3 an, nur ganz knapp vor Infineon mit 0,95% und Fresenius SE mit +0,62% auf Platz 3.
Die drei Plätze der Tagesflops belegten die Deutsche Bank mit -2,08% auf dem drittletzten Platz. Dahinter lagen noch Siemens mit -2,12% und erneut die Aktie von ThyssenKrupp, die mit –4,03% deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz lag.
Heute lagen 8 der 30 DAX-Werte im Plus.
Zusammenfassung und Ausblick.
War das nun eine Bullenfalle oder ein tatsächlicher Anstieg? Tja, so richtig ist das noch immer nicht auszumachen, da der Kurs heute nicht unter die 7860 zurückging. So gesehen, kann das auch eine kurze Konsolidierung, mit einem erneuten Test der genannten Unterstützung gewesen sein, die aber morgen oder spätestens übermorgen, in einen erneuten Anstieg münden müsste. Das bleibt also die nächsten beiden Tage weiterhin spannend.
Einen erfolgreichen Börsentag wünscht Ihr – aktie.net Team
Neueste Kommentare