Tagesüberblick im DAX
Fasnet, Fasching, Karneval und dann noch Rosenmontag, da durfte man an der deutschen Börse nicht besonders viel erwarten. Auch von der Nachrichtenseite gab es nur eine Meldung aus Frankreich und zwar zur Industrieproduktion im Dezember, di mit -0,1% ein kleiens bisschen positiver ausgefallen ist, als die erwarteten -0,2%. Allerdings braut sich wohl beim Thema Zypern und Finanzkrise, ein Unwetter zusammen, das der EU noch einige Probleme bereiten könnte, denn das Problem ist inzwischen akuter denn je.
Chart- Betrachtung
Der DAX eröffnete den Rosenmontag schwach mit 7.627,72 Punkten und hatte zwischen 11 und 12 Uhr seine beste Zeit an diesem Tag, als er das Tageshoch mit 7.676,82 Punkten erreichte. Danach hatte es den Anschein, dass sich die meisten Anleger zu den Umzügen begeben hätten, denn die Kurse gaben stetig nach, um bis gegen mit 7.597,61 Punkten die 7600er Unterstützung zu testen. Da diese gehalten hat, erholten sich die Kurse wieder im weiteren Verlauf und der Handel wurde mit 7633,74 Punkten beendet.
Den vierten Tag in Folge hangelt sich der DAX an der unteren Begrenzung des Trendkanals entlang und es gelingt ihm nicht sich davon zu lösen. Der Kurs bewegt sich weiter in ein Dreieck, gebildet aus der unteren Trendkanalbegrenzung und der Widerstandslinie bei 7750 Punkten, hinein und es müsste also in absehbarer Zeit zu einen Ausbruch kommen. Möglicherweise nach oben, zumald die Indikatoren inzwischen sehr weit gefallen sind. Allerdings ist auch ein Fehlsignal in eine der beiden Richtungen nicht auszuschließen.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 7.597,61 (7.577,34) Höchstwert: 7.676,82 (7.655,31)
Endstand: : 7.633,74 -0,24% (7.652,14)
Die Indikatoren
Der RSI gab heute wieder ein wenig nach und sank um -2,82% auf +45,72 Punkte (VT+47,05) und liegt damit immer noch unter der neutralen Linie.
Im MACD ging es zumindest prozentual gesehen richtig heftig zur Sache, denn er stützte um -400,21 % nach unten. Damit lag der MACD zum Handelsende erstmals wieder im Minus, bei -3,61 zu +23,40 Punkten (+1,20 zu +30,15), wobei der negative Abstand zur Signallinie trotzdem auf -27,01 (-28,95) Punkte verringert werden konnte.
Gewinner und Verlierer des Tages
Zum Wochenbeginn gab es folgende Top 3 Werte: E.ON auf Platz 1 mit +3,11%, gefolgt von Merck mit +2,10% und einem weiteren Energieversorger, der RWE mit +1,68%, auf dem dritten Platz.
Die Flop 3 setzten waren am heutigen Tag Bayer mit -1,11% auf dem drittletzten Platz, vor Daimler mit -1,26% und auf dem letzten Platz am heutigen Tag, BMW mit -1,95%
Heute lagen 15 der 30 DAX-Werte im Plus.
Zusammenfassung und Ausblick.
Ob man diesen Tag anrechnen kann ist schwer zu sagen, da wie oben angemerkt, die Jecken viele Anleger vom Markt verhielten. Dafür dass es wenige Meldungen und dazu noch schlechte aus Zypern gab, konnte sich der DAX relativ gut halten, doch ist die Situation noch ein wenig kritischer wie in der letzten Woche. Die Alarmsignale nehmen zu.
Einen erfolgreichen Börsentag wünscht Ihr – aktie.net Team
Neueste Kommentare