Tagesüberblick im DAX
Heute gab es eigentlich nur zwei Wirtschaftsmeldungen, die die Märkte hätten bewegen können. Zum Einen eine fast um 13.000 Menschen günstigere Arbeitslosengeldbeziehe in England, wo ein Plus um 7000 erwartet wurde und ein Minus von 5900 eingetreten ist. Die zweite, weniger gute Meldung bezieht sich auf die USA, wo es im Empire State Manufacturing Index für August um -5,85 Indexpunkte abwärts ging, wobei ein Plus von 5 Punkten erwartet wurde. Den DAX schien das alles kaum zu tangieren, denn er bewegte sich ähnlich wie gestern seitwärts, heute allerdings im Minus.
DAX-Chart
Der DAX startet mit 6.953,01 Punkten im Minus und sollte sich auch den ganzen Tag über dort aufhalten. Zwar fand auch heute wieder ein „Bären-Test“ auf die 6900 statt, doch war der schon bei 6910 wieder vorbei. Nach oben begrenzte ähnlich wie gestern, der Bereich um die 6970. Es fehlen einfach die Impulse, die den Markt in eine der beiden Richtungen treiben könnten.
Nachdem die gestern erwähnte blaue Trendlinie auch heute wieder gebrochen wurde, haben wir sie nun entfernt. Der Kurs bewegt sich unter äußerst geringer Volatilität im alten Chart und unterhalb der 7000 seitwärts. Die letzten Kerzen spiegeln die Situation am Markt wider, denn es gibt kaum einen Kerzenkörper, dafür beidseitig etwa gleich hohe Dochte. Das bedeutet ein Unentschieden.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 6.910,39 (6.939,50) Höchstwert: 6.972,64 (6.995,03)
Endstand: : 6.946,80 -0,40% (6.974,39)
Der RSI verlor seine gestrigen Gewinne wieder, denn er sank um -3,09% und beendete den Tag mit 62,73 Punkten (VT+64,72), genau 2 Punkte tiefer wie gestern.
Beim MACD sank leicht um -2,26% auf nun mehr +130,85 zu +122,03 Punkte +133,88 zu +119,82 ). Der MACD rückt also immer näher am die Signalline heran und ist nur noch einstellig, nämlich 8,82 Punkte (VT 14,06) von dieser entfernt. Das wird zusehends kritischer.
Gewinner und Verlierer des Tages
Merck +0,67% gab seinen Spitzenplatz ab und landete auf Platz 3. Davor E.O: +0,73% und auf Top 1 K+S +0,99%. Damit lagen heute also sogar die Top-Werte unter 1% Plus.
Hinten ging es aber auch nicht so steil bergab. So landete VW mit -1,16% auf Flop 3, gefolgt von Metro -1,47% und auf dem letzten Platz ThyssenKrupp -2,32%.
Insgesamt lagen heute 8 der 30 DAX-Werte im Plus.
Zusammenfassung und Ausblick.
Da sich auch heute nichts wesentlich geändert hat, fällt eine Prognose sehr schwer. Charttechnisch tendiert die Situation eher abwärts, doch das wussten die Bullen bisher zu verhindern. Man kann nur hoffen, dass diese Verweigerungstaktik am Ende nicht doch noch zu einem stärkeren Rückgang führt.
Einen erfolgreichen Börsentag wünscht Ihr – aktien.net Team
Neueste Kommentare