Tagesüberblick im DAX
Trotz guter Zahlen aus England, wo die Bezieher von Arbeitslosengeld um -13700 Personen (Prognose Zunahme um 4500) zurück gingen und einem Plus in der europäischen Handelsbilanz von 8,6 Mrd.€ (Prognose +4,0 Mrd.€), konnte sich der DAX nicht erholen. Auch ein Plus von 1,1% (Prognose +0,6%) in der US Industrieproduktion, konnte daran nichts mehr ändern, zu sehr sind die Anleger immer noch auf das Debakel um Griechenland fixiert.
DAX-Chart
Der DAX eröffnete knapp über 6340 Punkten und damit deutlich im Minus zum Vortag. Doch es sollte noch ärger kommen, denn schon wenige Minuten nach Handelsbeginn , ging es weiter abwärts bis zum Tagestief unter 6300. Damit nähert sich der Kurs immer mehr unserer ungefähren Zielprognose für das aktuelle Szenario, bei etwa 6200 Punkten.
Im Tagesverlauf gewann der DAX aber immer mehr hinzu und konnte zwischen 16 und 17 Uhr , sogar die 6440 überschreiten, leider aber nicht halten. Im Vergleich zu den letzten Tagen, hatte der Endspurt wohl zu früh begonnen, so dass die 6400 nun nicht mehr erobert werden konnte. Dafür bestätigt der Kurs erneut die untere Begrenzung des Abwärtstrends, was wohl dazu führen wird, dass sich dieser mehr und mehr stabilisiert. Möglicherweise führt uns dieser bis zur 200 Tagelinie hinunter, die aktuell etwa bei 6200 liegt, falls nicht ein deutliches Signal nach oben gegeben wird.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 6.297,38 (6.353,26) Höchstwert: 6.442,97 (6.509,65)
Endstand: : 6.384,26 -0,% (6.401,06)
Der RSI ging heute nur leicht um -1,7% nach unten und steht nun bei 36,95 Punkten (VT 37,59) und hat sich damit nur minimal bewegt, was möglicherweise auf eine anstehende Bodenbildung hinweisen könnte…
Im MACD ging es um -7,22% nach unten und der MACD liegt dadurch aktuell nur noch bei -95,71 zu -77,26 (VT -89,27 zu -72,65) Punkten. Dadurch vergrößerte sich der Abstand zur Signallinie auf -18,45 Punkte (VT -16,62). Solange die Verunsicherung so groß bleibt, wird sich nicht viel ändern, zumal morgen noch in vielen Teilen Deutschlands Feiertag ist und danach auch schon wieder das Wochenende vor der Tür steht.
Gewinner und Verlierer des Tages
Die Gewinner wurden von HeidelbergCement +2,67%. (gestern noch Flop3) angeführt, gefolgt von Metro +1,77% und auf Platz 3 die Deutsche Börse mit einem Plus von 1,59%.
Flop waren MAN -1,73%, vor der Deutschen Post -2,03% und dem heutigen Schlusslicht der ThyssenKrupp -2,69%, die gestern noch unter den Top3 waren. Die Beispiele HeidelbergCement und ThyssenKrupp zeigen , wie schnell die Werte mal zum Top, dann wieder zum Flop werden können, wenn die Zocker am Werk sind.
Zusammenfassung und Ausblick
Leider konnte heute die 6400 nichtgehalten werden,. Die Verunsicherung der Anleger blieb weiter hoch und nachdem auch noch in der Merkel-Regierung ein immer größeres Durcheinander aufzukommen scheint, werden viel Anleger lieber auf Nummer sicher gehen und Liquidität herstellen. Trotz allem kann man der Situation etwas Gutes abgewinnen, nämlich dass bisher ein echter Absturz ausgeblieben ist und sich bisher nur die vor ein paar Wochen begonnene Konsolidierung fortsetzt. Anleger mit Liquidität könne, wenn sie mutig genug sind, heute Schnäppchen einsammeln, die dann die Gewinner von morgen sein könnten. Die meisten werden im Moment aber wohl abwarten, bis sich zumindest eine Bodenbildung zeigt oder eine Trendwende beginnt, denn zu oft haben sie sich schon die Finger verbrannt.
Hinweis: Am Donnerstag und Freitag wird kein “Dax – Börsentag” erstellt. Den nächsten Eintrag lesen Sie wieder am Montag den 21.05.12
Einen erfolgreichen Börsentag wünscht Ihr – aktien.net Team
Neueste Kommentare