Tagesüberblick im DAX
Der Spruch des Tages, vielleicht sogar des Jahres wurde heute von Frau Merkel geäußert, die sich im Zusammenhang mit den geplanten Eurobonds, vollgendermaßen geäußert haben soll: die Eurobonds kommen nicht (Zitat) „Solange ich lebe“. So etwas sorgt natürlich schon für Aufsehen, auch wenn dies wohl eher ein verbal-emotionaler Fehlgriff war. Die Grenzen für den Euro-Gipfel diese Wochen sind damit abgesteckt. Erwähnenswert waren heute auch gute Zahlen aus den USA in Bezug auf Auftragseingänge langlebiger Güter mit +1,1% (0,4%) und ausstehenden Hausverkäufen +5,9% (2,3%). Die Frage ist, was hat die Börsen mehr beflügelt, unsere eiserne Kanzlerin oder die mögliche Zinssenkung der EZB?
DAX-Chart
Der DAX eröffnete heute mit 6.155,91 Punkten ähnlich wie gestern und testete zwischen 11 und 12 Uhr mit 6130 Punkten, wie weit es abwärts gehen kann. Gegen 16 Uhr, mit Handelsbeginn in den USA zogen die Kurse plötzlich deutlich an, was wohl auf die genannten Zahlen zurückzuführen ist. Die Kurse schossen regelrecht auf über 6200 Punkte nach oben, obwohl sich, wie so oft an der aktuellen Situation nichts geändert hat.
Der DAX konnte suich heute erholen und entfernt sich weiter vom bisherigen Abwärtstrend, während er versucht einen ansteigenden Trend zu generieren. Zu gegeben Zeit tragen wir diesen in den Chart ein, falls sich dieser bestätigen sollte.
Eckwerte im DAX
Tiefstwert : 6.131,30 (6.109,93) Höchstwert: 6.230,51 (6.165,28)
Endstand: : 6.228,99 +1,5% (6.136,69)
Im RSI ging heute wieder einmal 2-stellig nach oben und zwar um 15,09%. Damit steht er nun bei 47,80 Punkten (VT 41,62) und wieder knapp unterhalb der 50er Linie, die es zu überschreiten gilt.
Der MACD konnte sich heute, nach den starken Verlusten von gestern, wieder etwas erholen und stieg um 8,82% und steht nun bei -35,21 zu -49,79 Punkten (VT -38,63 zu -53,43) und reduzierte den Abstand zur neutralen Linie auf +14,58 Punkte (VT +14,80). Dies genügt natürlich keineswegs, um eine Wende einzuläuten.
Gewinner und Verlierer des Tages
Heute schafften es K+S +6,90%, nach zwei Tagen auf Platz 3, auf die Spitzenposition im DAX. Dahinter E.ON +4,25% die ihre Abfallsparte verkaufen werden. Auf Platz 3 HeidelbergCement+3,19%, bei denen auf eine anziehende Bauindustrie, im In- und Ausland spekuliert wird.
Bei den Flops lagen erwischte es die Fresenius-Gruppe, so dass FMC -0,31% auf Flop 3 landete, während die Muttergesellschaft Fresenius SE -2,68% Flop 3 belegte, nachdem bekannt wurde, dass es bei der Übernahme der Rhön – Kliniken, zu Schwierigkeiten kommen könnte. Das alles dürfte aber eine reine Spekulation sein. Zwischen diesen beiden Werten liegt Infineon -2,35%, die nicht mehr so stark fielen, wie gestern..
Zusammenfassung und Ausblick
Heute zogen die Kurse, im Vorfeld des EU-Gipfels zwar an, doch dürfte die Ursache eher in den Werten aus den USA begründet liegen. Erneut trennten sich heute die Anleger von Defensivwerten, wie der Freseniusgruppe, obwohl selbst ein Scheitern der Übernahme von Rhön, keinesfalls ein Desaster für diese Flagschiffe aus dem Gesundheitsbereich, die durch alle Krisen relativ unbeschadet hindurchgegangen sind. Falls es auf dem EU-Gipfel wieder nur zu Geplänkel und Forderungen an Deutschland als Schuldenzahler für andere kommen könnte, stände die EU bald vor einer Zerreisprobe, bei deren Eskalation es wohl in Euroland keine Gewinner geben würde. So kann man davon ausgehen, dass ein Kompromiss geschaffen wird, der allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Lösung mit sich bringen würde.
Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihr – aktien.net Team
Neueste Kommentare