Linde Aktie

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.
Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).
Stock AI
Unser Linde Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.
- Analyse
-
Linde plc (LIN) ist ein führendes globales Unternehmen für Industriegase und Engineering, das für seine umfassende Präsenz in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Fertigung und Energie anerkannt ist. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine starke Marktposition, die durch ein breites Produktportfolio und fortschrittliche Technologie gestützt wird.
Vergangenheit
- Neueste Ergebnisse: Im ersten Quartal 2025 berichtete Linde von einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 3,95 USD, was die Schätzungen leicht übertraf.
- Umsatzwachstum: Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um 0,1 % auf 8,11 Milliarden USD, was unter den Erwartungen lag.
- Dividendenhistorie: Linde erklärte eine vierteljährliche Dividende von 1,50 USD pro Aktie, was eine stabile Rückkehrpolitik widerspiegelt.
Status Quo
- Marktposition: Linde hält einen signifikanten Anteil am globalen Markt für Industriegase und profitiert von einem starken Vertriebsnetz.
- Wettbewerbsvorteile: Die Skalierung und Integrationsfähigkeiten des Unternehmens bieten Kosteneffizienzen und Innovationsführerschaft.
- Aktuelle Bewertungen: Analysten behalten eine positive Perspektive bei, unterstützt durch Gewinnüberraschungen und stabile Dividenden.
- Aktienkurs: Anfang Juni 2025 lag der Aktienkurs bei etwa 459,28 USD, mit Erwartungen an ein Gewinnwachstum.
Ausblick
- Zukünftiges Gewinnwachstum: Die Gewinne werden voraussichtlich im nächsten Jahr um etwa 9 % wachsen, angetrieben durch eine stabile Nachfrage.
- Expansionspläne: Linde konzentriert sich auf die Erweiterung seiner Wasserstoff- und sauberen Energielösungen, um sich an den Nachhaltigkeitstrends auszurichten.
- Langfristige Vision: Das Unternehmen strebt an, führend im Bereich nachhaltige Industriegase zu sein und Technologie für Wachstum zu nutzen.
Risiken
- Regulatorische Risiken: Linde sieht sich einer Überprüfung in Bezug auf Umweltstandards und Emissionen gegenüber.
- Wettbewerbsrisiken: Intensiver Wettbewerb könnte die Margen und den Marktanteil unter Druck setzen.
- Marktrisiken: Wirtschaftliche Abschwünge könnten die Nachfrage nach Gasen und Dienstleistungen beeinträchtigen.
- Betriebsrisiken: Störungen in der Lieferkette könnten Produktion und Lieferung beeinträchtigen.
Linde konkurriert mit großen Akteuren wie Air Products and Chemicals, Air Liquide und Praxair, die ebenfalls um Innovation und Marktanteile im Sektor der Industriegase bemüht sind.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.
- Szenarien
-
Eher optimistisch: Moderates Gewinnwachstum mit stabilen Dividenden
Linde verzeichnet ein moderates Gewinnwachstum von etwa 9%, wie prognostiziert, und hält an seiner stabilen Dividendenpolitik fest. Das Unternehmen schneidet in seinen Kernmärkten weiterhin gut ab, sieht sich jedoch Herausforderungen durch den Wettbewerb und regulatorische Prüfungen gegenüber, was zu einer stabilen, aber unspektakulären Aktienentwicklung führt.
Rational: Dieses Szenario spiegelt eine ausgewogene Perspektive wider, in der die Fundamentaldaten von Linde stark bleiben, aber externe Druckfaktoren das explosive Wachstum einschränken. Investoren können mit konstanten Renditen ohne signifikante Volatilität rechnen.
Wahrscheinlichkeit: 40%
Sehr optimistisch: Starkes Wachstum bei sauberen Energielösungen
Linde erweitert erfolgreich seine Wasserstoff- und sauberen Energielösungen, was zu einem signifikanten Anstieg des Umsatzes und des Marktanteils führt. Das Unternehmen nutzt den globalen Wandel hin zu Nachhaltigkeit, was zu einem Gewinnwachstum führt, das die Prognosen übertrifft, und einem Anstieg des Aktienkurses.
Rational: Mit Lindes Fokus auf nachhaltige Industriegase und der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie spiegelt dieses Szenario ein starkes Wachstumspotenzial wider, das durch günstige Marktbedingungen und technologische Fortschritte unterstützt wird.
Wahrscheinlichkeit: 25%
Leicht pessimistisch: Erhöhter Wettbewerbsdruck und Margenkompression
Linde sieht sich verstärktem Wettbewerb durch große Akteure gegenüber, was zu einer Margenkompression und langsamerem Umsatzwachstum führt. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, seinen Marktanteil zu halten, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führt, da Investoren die Wachstumsaussichten neu bewerten.
Rational: Angesichts der Wettbewerbslandschaft im Sektor der Industriegase hebt dieses Szenario das Risiko hervor, dass Linde gegenüber Wettbewerbern an Boden verliert, was sich negativ auf die finanzielle Leistung und die Anlegerstimmung auswirken könnte.
Wahrscheinlichkeit: 20%
Pessimistisch: Wirtschaftliche Abschwächung beeinträchtigt die Nachfrage
Ein breiterer wirtschaftlicher Rückgang wirkt sich negativ auf die Nachfrage nach Industriegasen aus, was zu einem Rückgang von Umsatz und Gewinn führt. Der Aktienkurs von Linde leidet, da Investoren auf reduzierte Wachstumsprognosen und potenzielle betriebliche Herausforderungen reagieren.
Rational: Dieses Szenario berücksichtigt die makroökonomischen Risiken, die die Leistung von Linde beeinträchtigen könnten, insbesondere wenn die Nachfrage nach seinen Produkten aufgrund wirtschaftlicher Bedingungen erheblich sinkt.
Wahrscheinlichkeit: 10%
Sehr pessimistisch: Regulatorische Herausforderungen und betriebliche Störungen
Linde sieht sich erheblichen regulatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Umweltstandards gegenüber, verbunden mit betrieblichen Störungen in seiner Lieferkette. Dies führt zu steigenden Kosten und einem Rückgang der Rentabilität, was zu einem drastischen Rückgang des Aktienkurses führt.
Rational: Dieses Szenario spiegelt das Potenzial wider, dass erhebliche betriebliche und regulatorische Risiken auftreten, die sich negativ auf Lindes finanzielle Gesundheit und das Vertrauen der Investoren auswirken könnten.
Wahrscheinlichkeit: 5%
- Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
- Optimistisch
- Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
- Optimistisch
- Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
- Optimistisch
- Veröffentlichung
- 19.06.2025
- Autor
- Aktien.net StockAI
Wo die Linde Aktie traden?
Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.
Stammdaten
Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.
- Name
- Linde
- Handelswährung
- Euro
- Rechtliche Hinweise
- Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.
Beliebte Aktien

ALLGEIER SE
ALLGEIER SE ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in München, das sich auf IT-Dienstleistungen spezialisiert hat. Es ist an der Frankfurter Börse not...

Vifor Pharma AG Nam.-Akt. SF 0,01
Vifor Pharma AG Nam.-Akt. SF 0,01 (ISIN CH0364749348) ist eine Aktie der schweizerischen Vifor Pharma AG mit Sitz in Zürich. Sie bietet Anlegern die M...
InterCard AG Informationssyst.
InterCard AG Informationssysteme ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Finanz- und Informationssysteme spezialisiert hat. Es bietet seinen Kunde...
Bilfinger SE
Bilfinger SE (ISIN: DE0005909006) ist ein führender internationaler Anbieter von Engineering- und Serviceleistungen im Anlagen- und Anlagenbau. Das Un...