ASML Holding N.V. Aktie

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.
Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).
Stock AI
Unser ASML Holding N.V. Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.
- Analyse
-
ASML Holding N.V. (ASML) ist der führende Anbieter von Photolithographiesystemen für die Halbleiterindustrie, insbesondere bekannt für seine fortschrittliche Extreme Ultraviolet (EUV) Lithografietechnologie, die für die Herstellung modernster Halbleiterchips unerlässlich ist. Das Unternehmen hält ein nahezu monopolartiges Verhältnis im Bereich der EUV-Systeme, was es zu einem entscheidenden Akteur in der globalen Technologielieferkette macht.
Vergangenheit
- Q1 2025 Ergebnisse: Erzielte einen Gesamtumsatz von 7,7 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 2,4 Milliarden Euro, was eine starke Rentabilität widerspiegelt.
- Umsatzwachstum: Jahr-über-Jahr Umsatzwachstum von +46,34% im Q1 2025.
- Umsatz aus installierter Basis: Leichter Rückgang auf 2,0 Milliarden Euro im Q1 2025 von 2,1 Milliarden Euro im Q4 2024.
Status Quo
- Marktposition: ASML dominiert den EUV-Lithografiemarkt ohne direkte Wettbewerber, die mit seiner Technologie mithalten können.
- Wichtige Kunden: Beliefert große Halbleiterhersteller wie TSMC, Samsung und Intel.
- Aktuelle Analystenbewertungen: Allgemein positiv, die meisten Analysten halten an „Kaufen“ oder „Übertreffen“ Bewertungen fest und setzen Kursziele über den aktuellen Handelsniveaus.
Ausblick
- Prognose 2025: Gesamtumsatz wird zwischen 30 Milliarden und 35 Milliarden Euro erwartet, mit einer Bruttomarge zwischen 51% und 53%.
- Zukünftige Wachstumsfaktoren: Anhaltende Nachfrage nach fortschrittlichen Chips, insbesondere getrieben durch KI-Technologien und globale Initiativen zur Halbleiter-Selbstversorgung.
- Expansionspläne: Fortlaufende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Kapazitätserweiterung, um der wachsenden Nachfrage nach EUV- und High-NA-Systemen gerecht zu werden.
Risiken
- Makroökonomische Unsicherheit: Zölle und geopolitische Spannungen könnten Lieferketten und die Kundennachfrage stören.
- Regulatorische Risiken: Exportkontrollen und Handelsbeschränkungen, insbesondere in Bezug auf China, könnten den Umsatz beeinträchtigen.
- Kundenkonzentration: Starke Abhängigkeit von wenigen großen Kunden für einen erheblichen Teil des Umsatzes.
ASML sieht sich in seiner Nische nur begrenztem direkten Wettbewerb gegenüber, muss jedoch Herausforderungen durch makroökonomische Faktoren und regulatorische Rahmenbedingungen bewältigen, die seinen Wachstumskurs beeinflussen könnten.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.
- Szenarien
-
Sehr optimistisch: Fortgesetztes starkes Wachstum, angetrieben durch die Nachfrage nach KI
ASML verzeichnet weiterhin eine starke Nachfrage nach seinen EUV-Systemen, die durch den zunehmenden Bedarf an fortschrittlichen Halbleiterchips in KI-Anwendungen angetrieben wird. Das Unternehmen erfüllt seine Prognose für 2025 und erzielt einen Nettoumsatz von 35 Milliarden Euro bei einer Bruttomarge von 53%. Analysten erhöhen die Kursziele, da ASML neue Verträge mit großen Kunden sichert.
Rational: Die anhaltende Nachfrage nach fortschrittlichen Chips, insbesondere im Bereich KI, positioniert ASML günstig. Mit seinem nahezu monopolartigen Status in der EUV-Technologie wird das Unternehmen voraussichtlich von diesem Trend profitieren, was zu einer starken finanziellen Leistung führen wird.
Wahrscheinlichkeit: 40%
Optimistisch: Moderates Wachstum mit Herausforderungen in der Lieferkette
ASML erzielt ein moderates Wachstum, mit Nettoumsätzen von 32 Milliarden Euro im Jahr 2025. Allerdings führen Störungen in der Lieferkette und geopolitische Spannungen zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung. Die Bruttomarge bleibt stabil bei 52%, aber das Wachstum verläuft langsamer als erwartet aufgrund externer Faktoren.
Rational: Während die Marktposition von ASML stark bleibt, könnten externe Herausforderungen das Wachstum des Unternehmens behindern. Dieses Szenario spiegelt eine ausgewogene Perspektive wider, in der das Unternehmen weiterhin gut abschneidet, aber mit Gegenwind konfrontiert ist.
Wahrscheinlichkeit: 30%
Leicht pessimistisch: Regulatorische Gegenwinde, die den Umsatz beeinträchtigen
Erhöhte regulatorische Prüfungen und Exportkontrollen, insbesondere in Bezug auf China, haben erhebliche Auswirkungen auf die Verkaufszahlen von ASML. Das Unternehmen meldet Nettoumsätze von 28 Milliarden Euro im Jahr 2025, mit einer Bruttomarge von 50 %. Analysten senken ihre Bewertungen, da Unsicherheit über zukünftige Verträge besteht.
Rational: Regulatorische Risiken stellen eine echte Bedrohung für das Wachstum von ASML dar, insbesondere angesichts seiner Abhängigkeit von einigen wenigen großen Kunden. Dieses Szenario verdeutlicht die potenziellen negativen Auswirkungen geopolitischer Faktoren auf die Leistung des Unternehmens.
Wahrscheinlichkeit: 15%
Pessimistisch: Kundenkonzentrationsrisiken treten zutage
ASML sieht sich erheblichen Umsatzrückgängen gegenüber, da einer seiner Hauptkunden, TSMC, die Bestellungen aufgrund von Überkapazitäten im Halbleitermarkt reduziert. Der Nettoumsatz sinkt im Jahr 2025 auf 25 Milliarden Euro, bei einer Bruttomarge von 48%. Die Anlegerstimmung schlägt ins Negative um, da die Bedenken hinsichtlich der Kundenkonzentration zunehmen.
Rational: Die starke Abhängigkeit von wenigen Schlüsselkunden macht ASML anfällig für Veränderungen in deren Nachfrage. Dieses Szenario spiegelt das Risiko wider, einen wichtigen Kunden zu verlieren und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Umsatz.
Wahrscheinlichkeit: 10%
Sehr pessimistisch: Technologische Störungen durch Wettbewerber
Ein neuer Wettbewerber tritt mit einer bahnbrechenden Technologie auf, die die EUV-Systeme von ASML herausfordert, was zu einem Verlust von Marktanteilen führt. Die Nettoumsätze von ASML sinken im Jahr 2025 auf 22 Milliarden Euro, und die Bruttomarge fällt auf 45 %. Analysten äußern Bedenken hinsichtlich der langfristigen Lebensfähigkeit des Unternehmens.
Rational: Während ASML derzeit ein nahezu monopolartiges Verhältnis hat, ist die Technologiebranche dynamisch, und das Auftreten disruptiver Technologien könnte eine erhebliche Bedrohung darstellen. Dieses Szenario stellt eine Worst-Case-Prognose für das Unternehmen dar.
Wahrscheinlichkeit: 5%
- Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
- Optimistisch
- Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
- Sehr optimistisch
- Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
- Sehr optimistisch
- Veröffentlichung
- 17.06.2025
- Autor
- Aktien.net StockAI
Wo die ASML Holding N.V. Aktie traden?
Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.
Stammdaten
Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.
- Name
- ASML Holding N.V.
- Handelswährung
- Euro
- Rechtliche Hinweise
- Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.
Beliebte Aktien

ALIGN TECHNOLOGY
ALIGN TECHNOLOGY DL-,0001 ist ein börsennotiertes Unternehmen mit der ISIN US0162551016. Es ist auf den Bereich der digitalen medizinischen Technologi...
Fidelity National Information Services Inc
Fidelity National Information Services Inc (ISIN US31620M1062) ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Technologie- un...

A1 Group, Inc
A1 Group, Inc (ISIN US03740J1079) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwareprodukten für die I...
Aus dem Aktien-Ratgeber


Finanz-Experte und Redakteur