HelloFresh SE Aktie

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.
Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).
Stock AI
Unser HelloFresh SE Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.
- Analyse
-
HelloFresh SE (HELFY) ist ein führender Akteur in der globalen Meal-Kit-Branche, bekannt für sein Direktvertriebsmodell, das eine Vielzahl von Essensplänen und Produkten anbietet. Das Unternehmen hat eine starke Marktpräsenz etabliert, insbesondere in den USA und Europa, wo es einen signifikanten Marktanteil hält.
Vergangenheit
- Im dritten Quartal 2024 berichtete HelloFresh von einem Umsatz von etwa 1,83 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr auf Basis konstanter Währungen entspricht.
- Das bereinigte EBITDA (AEBITDA) stieg von 69 Millionen Euro im dritten Quartal 2023 auf 72 Millionen Euro, mit einer Margenverbesserung von 3,8 % auf 3,9 %.
- Die AEBITDA-Marge im Meal-Kit-Segment stieg signifikant von 5,8 % auf 8,5 %, angetrieben durch eine verbesserte Marketingeffizienz.
Status Quo
- Die Marge im Segment der Fertiggerichte (RTE) sank von 8,0 % auf 1,3 % aufgrund von Anlaufkosten in neuen Produktionsstätten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
- Die Marketingausgaben sind gesunken, was zu allgemeinen Margenverbesserungen beigetragen hat.
- HelloFresh hält eine dominante Marktposition mit einem Marktanteil von etwa 75 % in den USA und Europa und ist der einzige profitable Akteur im großen Maßstab im Meal-Kit-Sektor.
Ausblick
- Analysten äußern eine vorsichtig optimistische Prognose für HelloFresh und heben das konstante Umsatzwachstum sowie die Margenverbesserungen im Kerngeschäft des Meal-Kits hervor.
- Das Unternehmen konzentriert sich darauf, sein Segment der Fertiggerichte auszubauen und die operative Produktivität zu verbessern.
- Zukünftige Wachstumschancen umfassen geografische Expansion, Innovationen im Produktangebot und die Nutzung von Datenanalysen zur Kundenakquise und -bindung.
Risiken
- Der Wettbewerbsdruck durch direkte Meal-Kit-Konkurrenten und indirekte Essenslieferdienste könnte den Marktanteil und die Preisgestaltung beeinträchtigen.
- Die Margenvolatilität aufgrund von Expansionskosten im Segment der Fertiggerichte könnte die Rentabilität beeinflussen.
- Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen oder Essgewohnheiten könnten die Nachfrage nach Meal-Kits beeinflussen.
- Störungen in der Lieferkette oder Kostensteigerungen bei der Beschaffung von Zutaten stellen Risiken für die Rentabilität dar.
- Regulatorische Herausforderungen in verschiedenen Ländern könnten die Compliance-Kosten erhöhen.
Im Hinblick auf den Wettbewerb sieht sich HelloFresh Rivalen wie Blue Apron und Home Chef gegenüber, die im Bereich Rezeptvielfalt und Kundenerlebnis konkurrieren. Die Fähigkeit des Unternehmens, zu innovieren und seine Betriebsabläufe zu optimieren, ist entscheidend, um seinen Wettbewerbsvorteil in einem sich schnell entwickelnden Markt zu erhalten.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.
- Szenarien
-
Sehr optimistisch: Fortgesetztes Wachstum im Bereich der Kochboxen
HelloFresh nutzt erfolgreich seine starke Marktposition, was zu weiterem Umsatzwachstum im Bereich der Kochboxen führt. Das Unternehmen verbessert seine Marketingeffizienz und erweitert sein Produktangebot, was zu höheren Margen und einer gesteigerten Kundenbindung führt.
Rational: Mit einem dominierenden Marktanteil und einem Fokus auf Innovation ist HelloFresh gut positioniert, um das Wachstum im Kerngeschäft mit Kochboxen aufrechtzuerhalten, unterstützt von positiven Verbrauchertendenzen hin zum Kochen zu Hause.
Wahrscheinlichkeit: 30%
Sehr optimistisch: Erfolgreiche Expansion des Fertiggerichte-Segments
HelloFresh steigert effektiv sein Segment für fertige Mahlzeiten und überwindet anfängliche Produktionsherausforderungen. Dies führt zu einem signifikanten Anstieg von Umsatz und Rentabilität, da das Segment zu einem wichtigen Wachstumstreiber für das Unternehmen wird.
Rational: Wenn HelloFresh die anfänglichen Kosten und betrieblichen Herausforderungen erfolgreich bewältigen kann, könnte das Segment der Fertiggerichte einen erheblichen Schub für die gesamte finanzielle Leistung bieten und eine breitere Kundenbasis ansprechen.
Wahrscheinlichkeit: 25%
Eher pessimistisch: Erhöhter Wettbewerbsdruck und Margenkompression
HelloFresh sieht sich verstärktem Wettbewerb sowohl von direkten Mitbewerbern im Bereich der Kochboxen als auch von indirekten Lebensmittellieferdiensten gegenüber, was zu Preisdruck und einem Rückgang des Marktanteils führt. Dies führt zu einer Margenkompression, insbesondere im Segment der Fertiggerichte, was sich negativ auf die Rentabilität auswirkt.
Rational: Die Fertiggerichte-Industrie wird zunehmend wettbewerbsintensiv, und wenn HelloFresh seine Marktposition nicht halten kann, könnte das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen stehen, die seine finanzielle Gesundheit beeinträchtigen könnten.
Wahrscheinlichkeit: 20%
Pessimistisch: Lieferkettenstörungen und Kostensteigerungen
HelloFresh sieht sich erheblichen Störungen in der Lieferkette und steigenden Kosten für Zutaten gegenüber, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, diese Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, was zu reduzierten Margen sowohl im Bereich der Kochboxen als auch bei den Fertiggerichten führt.
Rational: Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen in der Lieferkette spiegelt dieses Szenario ein realistisches Risiko wider, das die Fähigkeit von HelloFresh beeinträchtigen könnte, Rentabilität und operative Effizienz aufrechtzuerhalten.
Wahrscheinlichkeit: 15%
Leicht pessimistisch: Regulatorische Herausforderungen und steigende Compliance-Kosten
HelloFresh sieht sich unerwarteten regulatorischen Herausforderungen in wichtigen Märkten gegenüber, was zu erhöhten Compliance-Kosten und betrieblichen Hürden führt. Dieses Szenario beeinträchtigt die Fähigkeit des Unternehmens, zu expandieren und zu innovieren, was sich negativ auf die Wachstumsaussichten auswirkt.
Rational: Da HelloFresh in mehreren Ländern tätig ist, könnten regulatorische Änderungen erhebliche Risiken darstellen, die sich auf sein Geschäftsmodell und die finanzielle Leistung auswirken könnten, insbesondere wenn die Compliance-Kosten unerwartet steigen.
Wahrscheinlichkeit: 10%
- Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
- Optimistisch
- Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
- Optimistisch
- Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
- Optimistisch
- Veröffentlichung
- 29.06.2025
- Autor
- Aktien.net StockAI
Wo die HelloFresh SE Aktie traden?
Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.
Stammdaten
Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.
- Name
- HelloFresh SE
- Beschreibung
HelloFresh SE (ISIN DE000A161408) ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die Belieferung von frischen Lebensmitteln spezialisiert hat. Es wurde 2011 in Berlin gegründet und ist heute einer der größten Anbieter von Meal-Kit-Lieferservices weltweit. HelloFresh SE liefert seinen Kunden jede Woche leckere Rezepte und alle erforderlichen Zutaten, die sie zu Hause zubereiten können. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und betreibt Niederlassungen in mehr als 12 Ländern.
- Land
- Deutschland
- Handelswährung
- Euro
- Rechtliche Hinweise
- Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.
Beliebte Aktien
Bilfinger SE
Bilfinger SE (ISIN: DE0005909006) ist ein führender internationaler Anbieter von Engineering- und Serviceleistungen im Anlagen- und Anlagenbau. Das Un...

Kps AG
Kps AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist (ISIN DE000A1A6V48). Das Unternehmen ist in den Sektore...